Home Pinterest Hotels & Ausflüge Reisenews Reiseinspirationen Zubucherreisen Zwischenstopps Wanderlust Sitemap Termine Zubucherreisen

Sin­ga­po­re Japan Kombi

Letz­tes Up­date am 10. No­vem­ber 2021
Sin­ga­po­re Japan Kom­bi­reis­en, die Hö­he­punk­te von Japan ent­decken Sie bei einer eng­lisch­spra­chi­gen Grup­pen­reise mit bis zu drei Ter­mi­nen in der Woche.

Sin­ga­po­re Japan Kom­bi­reis­en, pe­rfekt zum Bei­spiel mit einem Flug mit All Nip­pon Air­ways, Japan Air­li­nes oder Sin­ga­po­re Air­li­nes die die St­re­cke Sin­ga­po­re Tokyo rund acht Mal täg­lich be­die­nen. Um­s­tei­ge­ver­bin­dun­gen exi­s­t­ie­ren unter an­de­rem über Kuala Lum­pur, Bang­kok, Hong­kong, Shang­hai und Tai­peh.

Japan Run­dreise für Zu­bu­cher

Die Hö­he­punk­te von Japan ent­decken Sie bei einer eng­lisch­spra­chi­gen, in­ter­na­tional be­setz­ten Grup­pen­reise für Zu­bu­cher mit bis zu drei Ter­mi­nen in der Woche. Von Tokio aus führt Sie diese Japan Run­dreise u.a. zum Mount Fuji, wei­ter nach Ta­ka­yama, Shir­a­ka­wa­go und Ka­na­za­wa und über Kyoto zu­rück in die Haupts­tadt von Japan nach Tokio.

Tag 1: Tokyo An­kunft

Nach An­kunft am Flug­ha­fen Nari­ta oder Ha­n­e­da in Tokyo wer­den Sie von einem eng­lisch­spra­chi­gen Reisel­ei­ter be­grüßt. Der Reisel­ei­ter bringt Sie zu einem für Sie be­reits vor­ge­buch­ten Bus bzw. Taxi, das Sie in Ihr Hotel bringt. Nach dem Check-In steht Ihnen der Rest des Tages zu Ihrer frei­en Ver­fü­gung. Über­nach­t­ung in Tokio.

Tag 2: Tokyo

Heute steht eine Stadt­rund­fahrt in Tokio auf dem Pro­gramm. Sie tref­fen sich in einem der Ho­tels, die der Trans­fer­bus für Ihren heu­ti­gen Aus­flug an­fährt, von wo Sie nach Ha­ma­mat­su­cho wei­ter­fah­ren. Am dor­ti­gen Bus­ter­mi­nal star­tet Ihr Aus­flug um 09.00 Uhr. Auf dem Pro­gramm ste­hen u.a. die folg­en­den Se­hens­wür­dig­kei­ten in Tokio: Im­pe­ri­al Pa­la­ce Plaza, Tsu­ki­ji Markt, Tokyo Sky­tree, Tokyo So­la­ma­chi, Sen­so­ji Tem­pel und Na­ka­mi­se. Die Stadt­rund­fahrt endet im An­schluss in Asa­ku­sa.

Von Ha­ma­mat­su­cho führt Sie der Vor­mit­tag zu­nächst durch das Re­gi­erungs­vier­tel in Rich­t­ung des Kai­ser­pa­las­tes. Vom Im­pe­ri­al Pa­la­ce Plaza bzw. der Ni­ju­ba­shi Brü­cke kön­nen Sie den Aus­blick auf den Gar­ten am Kai­ser­pa­last be­wun­dern, einst Pri­vat­gär­ten des Tenno. Der Tsu­ji­ki Markt ist in ganz Japan be­rühmt, vor allem durch seine Aus­wahl an Mee­re­st­ie­ren. Sie be­su­chen den äu­ße­ren Be­reich des Mark­tes. Meh­re­re hun­dert klei­ne Läden bi­e­ten hier fri­schen Fisch, Fleisch und Ge­mü­se an. Man kann auch ver­schie­de­nen Spe­ziali­tä­ten an den Läden probie­ren, eine groß­ar­ti­ge Er­fah­rung.

Der Tokyo Sky­tree Fern­seh­turm ist mit einer Höhe von 634 Me­tern ein mark­an­ter Punkt in Tokio. Die Aus­sichts­platt­form (nicht in­klu­diert) bi­e­tet eine spek­ta­ku­lä­re Aus­sicht auf Tokio und bei gutem Wetter sogar bis zum Mount Fuji. In der Nähe be­fin­det sich Tokyo So­la­ma­chi, hier haben sich ver­schie­de­ne tra­di­tio­nel­le Läden an­ge­siedelt, unter an­de­rem auch ein Aqua­ri­um und ein Pla­ne­ta­ri­um. In Japan gibt es drei­undd­rei­ßig Tem­pel die der Got­t­heit Kan­non ge­wid­met sind. Einer davon be­fin­det sich in Tokio. Der Sen­so­ji Tem­pel ist der äl­tes­te Tem­pel in Tokio. Se­hens­wert ist ins­be­son­de­re das Ka­mi­nari­mon Tor mit der Sta­tue des Got­tes des Don­ners und einer fünf­geschos­si­gen Pa­go­de. Sie be­sich­ti­gen die his­to­ri­sche Stät­te und schlen­dern bis zum Tem­pel ent­lang der Ein­kaufs­st­ra­ße Na­ka­mi­se.

Die Tour endet mit­tags in Asa­ku­sa, wo Sie sich auf ei­ge­ne Faust ein um­schau­en kön­nen. Rück­fahrt ins Hotel in Ei­gen­re­gie bei­spielsweise mit der sehr ef­fi­zi­en­ten U-Bahn. Der Nach­mit­tag Ihnen für ei­ge­ne Un­ter­neh­mun­gen zu Ihrer frei­en Ver­fü­gung. Über­nach­t­ung in Tokio.

Tag 2: Tokyo – Ka­ma­ku­ra – Tokyo

Nach dem Früh­stück tref­fen Sie sich gegen 08.30 Uhr für einen Ta­ges­aus­flug nach Ka­ma­ku­ra wie am Vor­tag und star­ten zu­nächst für einen Trans­fer nach Ha­ma­mat­su­cho wo gegen 09.00 Uhr die Tour star­ten wird. Rund fünfzig Ki­lo­me­ter süd­lich von Tokio be­su­chen Sie zu­nächst den Jo­myo-ji bei Ka­ma­ku­ra, ein Tem­pel der Ken­cho-ji Schu­le der Glau­bens­rich­t­ung der Rin­zai.

Ge­nie­ßen Sie den be­kann­ten grü­nen Matcha Tee mit Blick auf den ja­pan­i­schen Stein­gar­ten des Tem­pels in der ru­hi­gen, besinn­li­chen At­mo­sphä­re eines Tee­zim­mers, das 400 Jahre alt ist. Ein wun­der­schö­ner Bam­bus-Wald ist Wahr­zei­chen des alten, be­rühm­ten Ho­ko­ku-ji Tem­pels, der Ken­cho-ji Schu­le der Rin­zai Glau­bens­rich­t­ung. Der Ko­to­ku-in Tem­pel be­her­bergt einen drei­zehn Meter hohen sitzen­den Bud­dha. Die Sta­tue ist eine der drei wich­tigs­ten Bud­dha-Sta­tu­en in Japan.

Ihr Mit­ta­g­es­sen be­steht aus ve­ge­ta­ri­schen Ge­rich­ten, die dem bud­dhi­s­t­i­schen Glau­ben ent­sp­rech­en. Ge­nie­ßen Sie die au­then­ti­sche Mahl­zeit im ja­pan­i­schen Stil, be­ste­hend aus Ge­mü­se der Sai­son, mit ja­pan­i­schen Ge­wür­zen ve­rfei­nert. Über eine rund 600 Meter lange Brü­cke er­rei­chen Sie die Insel Eno­shi­ma. Sie spa­zie­ren ent­lang der Ben­zai­ten Na­ka­mi­se in der sich klei­ne ver­lo­cken­de Läden an­ei­nan­der­ge­r­eiht be­fin­den. Wei­ter geht es zum Eno­shi­ma Schrein. Von hier haben Sie einen herr­li­chen Aus­blick über den Ozean. Rück­fahrt nach Tokio.

Ihr Aus­flug endet in Ginza an der Su­kiya­ba­shi In­ter­sec­tion oder an der Shin­juku Sta­ti­on am West Exit. Ihr Reisel­ei­ter er­k­lärt Ihnen gerne, wie Sie von hier aus mit öf­fent­li­chen Ver­kehrs­mit­teln zu Ihrem Hotel zu­rück­fah­ren kön­nen. Der Abend steht zu Ihrer frei­en Ver­fü­gung. Über­nach­t­ung in Tokio.

Tag 4: Tokyo – Mount Fuji – Hako­ne

Heute ver­las­sen Sie nach einem Trans­fer über das Ha­ma­mat­su­cho Ter­mi­nal Tokio und reis­en von dort mit dem Bus wei­ter zum Mount Fuji nach Hako­ne. Sie be­ginnen die Fahrt auf den Mount Fuji auf der Su­baru Route auf 2.300 Meter ü. d. Meeres­spie­gel und ge­nie­ßen mit etwas Glück, ab­hän­gig vom Wetter, einen atem­be­rau­bend­en Aus­blick. Un­te­r­wegs wird Ihnen ein ja­pan­i­sches Mit­ta­g­es­sen ser­viert.

Sie un­ter­neh­men eine Boots­fahrt auf dem Lake Ashi am Fuße des Fuji. Der Kra­ter­see ist nach einer star­ken vul­kan­i­schen Erup­ti­on vor rund 3.000 Jah­ren ents­tan­den. Von hier haben Sie eine wun­der­ba­re, fast schon kit­schi­ge Post­kar­ten­per­spek­ti­ve auf den Mount Fuji, der ca. drei­ßig Ki­lo­me­ter nord­west­lich liegt. In rund sie­ben Mi­nu­ten fah­ren Sie mit der Mount Ko­ma­gata­ke Seil­bahn hin­auf zum Gip­fel. Dort haben Sie ca. eine drei­vier­tel Stun­de Zeit, um den Aus­blick zu ge­nie­ßen und den Mo­totsu­miya Schrein zu be­sich­ti­gen, der sich auf dem Berg­gip­fel be­fin­det. Der Tag endet gegen 18.00 Uhr am Hotel in Hako­ne wo Ihnen nach dem Check-In der Abend zur frei­en Ver­fü­gung steht. Über­nach­t­ung in Hako­ne.

Tag 5: Hako­ne – Ta­ka­yama

Sie ver­las­sen Hako­no nach dem Früh­stück und fah­ren mit Taxi oder Bus zum Bahn­hof Oda­wa­ra. Mit dem Ko­da­ma Shin­k­an­sen fah­ren Sie dann von Oda­wa­ra via Hika­ri nach Na­go­ya. Ein Re­prä­sen­tant wird Sie zum rich­ti­gen Zug brin­gen und am Bahn­hof in Na­go­ya wer­den Sie dann wie­der­um beim Um­s­tei­gen per­sön­lich be­treut. Von dort fah­ren Sie wei­ter mit dem Japan Rail Li­mi­ted Ex­press Zug nach Ta­ka­yama.

Nach An­kunft in Ta­ka­yama be­su­chen Sie die Auss­tel­lungs­hal­le Yatai Kaik­an. Hier wer­den far­be­nfr­oh geschmück­te Sänf­ten aus­g­es­tellt, die beim be­rühm­ten Fe­s­ti­val be­nützt wer­den. An­schlie­ßend geht es wei­ter zum his­to­ri­schen Kusa­ka­be Haus, eines der äl­tes­ten Han­dels­hä­u­ser in Ta­ka­yama. Seine frü­he­ren Bewohner, die Fa­mi­lie Kusa­ka­be, waren er­folg­rei­che Geld­ver­lei­her. Eben­falls im alten Stadt­zen­trum be­fin­det sich die Kami San­no­ma­chi. Die St­ra­ße ist auch heute noch mit Hä­u­se­rn aus der Edo-Pe­ri­ode ge­s­äumt. Hier fühlt man sich wie in alte Zei­ten zu­rück­ver­setzt. Nach den Be­sich­ti­gun­gen Trans­fer zu Ihrem Hotel. Ge­nie­ßen Sie die freie Zeit in den ho­te­lei­ge­nen hei­ßen Quel­len. Über­nach­t­ung in Ta­ka­yama.

Tag 6: Ta­ka­yama – Shir­a­ka­wa­go – Ka­na­za­wa

Zu­nächst steht der Mor­genmarkt in Ta­ka­yama auf Ihrem Pro­gramm. Sie schlen­dern über den Markt und be­sta­u­nen die Aus­wahl an lo­ka­len Spe­ziali­tä­ten und viel­fäl­ti­gen Pro­duk­ten. Danach Be­such Shir­a­ka­wa-go Ob­se­r­va­t­o­ri­um. Ge­nie­ßen Sie den ma­le­ri­schen Blick von oben auf die be­rühm­ten St­roh­dä­cher des Do­rfes Shir­a­ka­wa-go, die zum Welt­kul­tu­rer­be ge­hö­ren. Zum Mit­ta­g­es­sen wird Ihnen re­giona­le Küche ser­viert, mit Ge­rich­ten, die es nur auf dem Land gibt. Im Wada Haus, einem tra­di­tio­nel­len Farm­haus mit St­roh­dach, kön­nen Sie einen guten Ein­blick in die Kul­tur, die Geschich­te und die Kon­st­ruk­ti­on der Hä­u­ser be­kom­men.

Nach­mit­tags ver­las­sen Sie Shir­a­ka­wa-go und fah­ren mit dem Ex­press­way Bus nach Ka­na­za­wa. Un­te­r­wegs bi­e­tet die Land­schaft einen schö­nen Ein­blick in das länd­li­che Japan. Sie pas­sie­ren den Damm von Mi­bo­ro und die Berge bei Ha­kusan. Nach An­kunft in Ka­na­za­wa wer­den Sie in Ihr Hotel ge­bracht. Der Rest des Tages steht zu Ihrer frei­en Ver­fü­gung. Über­nach­t­ung in Ka­na­za­wa.

Tag 7: Ka­na­za­wa – Kyoto

Am Fuße des Ka­na­za­wa Schlos­ses be­fin­det sich der Stadt­teil Na­ga­ma­chi. Hier haben in alten Zei­ten die Fa­mi­li­en der Sa­mu­rai gewohnt. Sie be­sich­ti­gen die Resi­denz No­mu­ra-ke, mit tra­di­tio­nel­ler Ar­chitek­tur und wun­der­schö­nem ja­pan­i­schem Gar­ten. Der Wohl­stand der da­ma­li­gen Sa­mu­rai ist auch heute noch zu er­k­en­nen. Der Ken­ro­ku­en Gar­ten ist einer der drei be­kann­tes­ten Gär­ten in Japan. Er bi­e­tet ganz­jäh­rig viel­fäl­ti­ge Ein­drü­cke. Im Stadt­teil Hi­ga­shi Cha­ya-gai be­fin­den sich zahl­rei­che höl­zer­ne Tee­hä­u­ser aus der Edo-Zeit. Wei­ter geht es in den Laden Ha­kuza Hon­ten, wo es viele ver­gol­de­te Dinge wie z.B. Kunst­hand­werk, Ac­ces­soires, Kos­me­tik, etc. gibt, eine der Be­son­der­hei­ten von Ka­na­za­wa. An­schlie­ßend Trans­fer zum Bahn­hof.

Mit dem Japan Rail Li­mi­ted Ex­press fah­ren Sie nach Kyoto. In Kyoto wer­den Sie am Bahn­hof ab­ge­holt, ein eng­lisch­spra­chi­ger As­s­istent bringt Sie zum Taxi, die Ta­xi­fahrt er­folgt wie be­reits gewohnt ohne Reisel­ei­t­ung. Check-In in Ihrem Hotel, wo Ihnen der Rest des Tages zur frei­en Ver­fü­gung steht. Über­nach­t­ung in Kyoto.

Tag 8: Kyoto – Tokyo

Die alte Kai­ser­stadt Kyoto hat zahl­rei­che Se­hens­wür­dig­kei­ten zu bi­e­ten! Sie be­su­chen zu­nächst das his­to­ri­sche Schloss Nijo, das heute zum Welt­kul­tu­rer­be ge­hört. Die als pri­va­te Wohn­stät­te für den To­ku­ga­wa Shogun er­rich­t­e­te An­la­ge wurde be­reits 1626 er­baut und dien­te als Zu­flucht für den Kyoto Im­pe­ri­al Pa­la­ce. Der Kin­ka­ku-ji Tem­pel ist auch be­kannt als Gol­de­ner Pa­vil­lon und ge­hört wie Nijo zum Welt­kul­tu­rer­be. Die höl­zer­ne Kon­st­ruk­ti­on ist be­deckt mit einer dün­nen Lage Blatt­gold, das Ge­bäu­de ist um­ge­ben von einem ma­le­ri­schen klei­nen See. Der Kai­ser­pa­last von Kyoto war bis vor 150 Jah­ren der of­fi­zi­el­le Wohn­sitz des ja­pan­i­schen Kai­sers. Un­te­r­wegs Zeit für ein in­klu­dier­tes ja­pan­i­sches Mit­ta­g­es­sen.

Ver­pas­s­en Sie nicht die rote ty­pi­sche rote Ar­chitek­tur des Heian Jingu Schrein, der er­baut wurde, um den 1100. Jah­res­tag der Stadt­grün­dung von Kyoto zu fei­ern. Sie be­su­chen das längs­te höl­zer­ne Bau­werk der Welt, den San­jusan­gen-do Tem­pel. Hier be­fin­den sich 1.001 le­bens­gro­ße Kan­non Bud­dha Got­t­hei­ten, die noch aus dem 13. Jhd. stam­men. Der Blick über Kyoto vom Welt­kul­tu­rer­be Kiyo­mi­zu-de­ra ist gran­di­os. Die his­to­ri­sche Ein­kaufs­st­ra­ße, die zum Tem­pel führt macht den Be­such zu einem einma­li­gen Er­leb­nis.

Nach den Be­sich­ti­gun­gen wer­den Sie zum Bahn­hof ge­bracht und fah­ren mit dem No­zo­mi Shin­k­an­sen nach Tokyo. Vom Bahn­hof in Tokyo fah­ren Sie mit dem Taxi in Ihr Hotel. Über­nach­t­ung in Tokio.

Tag 9: Tokyo Ab­reise

Nach dem Früh­stück Check-Out bis 11.00 Uhr. Zeit zur frei­en Ver­fü­gung bis zu Ihrer Wei­ter­reise. Ein Taxi oder Bus bringt Sie vom Hotel zum Flug­ha­fen Nari­ta oder Ha­n­e­da. Wir emp­feh­len, dass Sie drei Stun­den vor Ab­flug am Flug­ha­fen für Ihren Wei­ter­flug er­folg­reich ein­ge­checkt haben.

Ho­tels

Wir bi­e­ten Ihnen diese eng­lisch­spra­chi­ge Japan Run­dreise zu fes­ten Ter­mi­nen (ga­rantier­te Durch­füh­rung ab zwei Per­so­nen je Ter­min) auf Basis aus­g­e­s­ucht­er Ho­tels der Mittel­klas­se (3- bis 4- Ster­ne Lan­des­ka­te­go­rie) oder je­weils ver­gleich­bar:

Tokyo: Me­tro­po­li­tan Tokyo Ike­bu­kuro; Hako­ne: Yu­mo­to Fu­jiya Hotel; Ta­ka­yama: Hida Hotel Plaza; Ka­na­za­wa: Ka­na­za­wa Hotel; Kyoto: Ka­ra­su­ma Kyoto.

Ter­mi­ne und Preise

Be­ginn mit An­kunft in Tokyo im Ja­nu­ar bzw. Fe­bru­ar dien­s­tags und sams­tags und von März bis Dezem­ber dien­s­tags, don­ners­tags und sams­tags.

Leis­tun­gen

Incl.: acht Näch­te in den ge­nann­ten Ho­tels (oder ver­gleich­bar) mit täg­li­chem Früh­stück; Grup­pen­reise für Zu­bu­cher wie beschrie­ben, be­glei­tet von lo­ka­len eng­lisch­spra­chi­gen Reisel­ei­tern; keine Reisel­ei­t­ung wäh­rend Bus­t­rans­fers, Zug- oder Ta­xi­fahr­ten, der Reisel­ei­ter bringt Sie zum Bahn­hof und as­s­i­st­iert Ihnen den rich­ti­gen Zug zu fin­den bzw. ist be­hil­flich, ein Taxi zu or­gan­i­sie­ren und den Ta­xi­fah­rer zu in­s­t­ru­ie­ren; vier Mit­ta­g­es­sen excl. Ge­trän­ke; Ein­tritts­g­e­b­üh­ren und Trans­fers gem. Reise­ver­lauf. Excl.: Ver­si­che­run­g­en, Flüge und Flug­ha­fen­steu­er; nicht er­wähn­te Mahl­zei­ten; per­sön­li­che Aus­ga­ben (u.a. Te­le­fon­an­rufe, Ge­trän­ke, etc.); Trink­gel­der; Ge­päckträ­ger in den Ho­tels und am Flug­ha­fen; ggf. Trans­fer vom bzw. zum Flug­ha­fen für Gäste die Ihren Auf­ent­halt ver­län­gern oder deren Pro­gramm vom o.g. ab­weicht. Teil­leis­tun­gen die nicht in Anspruch ge­nom­men wer­den bzw. die auf­g­rund not­wen­di­ger Än­der­un­g­en im Reise­ab­la­uf ent­fal­len kön­nen nicht er­stat­tet wer­den. Für alle un­se­ren Japan Reis­en gilt, dass im Falle von Wech­sel­kurs­schwan­kun­gen oder Preis­er­hö­hun­gen für Zug-, Bus- bzw. Boots­fahr­ten wir die Preise lei­der ent­sp­rech­end an­pas­s­en müs­sen. Min­dest­teil­neh­mer­zahl: zwei Per­so­nen.

In­forma­tio­nen zur Reise

Die Run­dreise hat in­ter­na­tiona­le Teil­neh­mer. Eng­lisch­spra­chi­ge Reisel­ei­ter oder eng­lisch­spra­chi­ge As­s­isten­ten be­glei­ten die Grup­pe vom je­wei­li­gen Treff­punkt bis zum Tou­ren­de eines je­wei­li­gen Tages. Die Reisel­ei­ter wech­seln von Ort zu Ort. Gäste, die am ers­ten Tag spät abends erst an­kom­men müs­sen ge­ge­be­nen­falls meh­re­re Stun­den am Flug­ha­fen war­ten, da wäh­rend der Nachts­tun­den keine Sam­mel­ta­xis ver­füg­bar sind. Kon­taktie­ren Sie uns bitte für eine al­ter­na­ti­ve Lö­sung. Die An­kunfts- und Ab­flug­trans­fers sind neben Nari­ta auch für den Flug­ha­fen Ha­n­e­da bei Tokio ver­füg­bar. Bitte in­formie­ren Sie uns ent­sp­rech­end über die Flug­da­ten.

Ge­päckt­rans­port

Am 4. Tag wird Ihr gro­ßes Ge­päck in Tokio mit dem Last­wa­gen am Hotel ab­ge­holt und nach Ta­ka­yama ge­bracht. Am 6. Tag wird das Ge­päck von Ta­ka­yama nach Kyoto mit dem Last­wa­gen trans­portiert. Am 8. Tag wird das Ge­päck von Kyoto nach Tokio ge­bracht. Ein Ge­päck­stück pro Gast wird gra­tis trans­portiert. Wei­te­re Ge­päck­stü­cke in nor­ma­ler Größe kos­ten vor Ort eine Ge­bühr von ca. JPY 2.200 pro Ge­päck­stück, zahl­bar vor Ort. Bitte brin­gen Sie eine klei­ne Ta­sche mit (Hand­ge­päck bzw. Ta­ges­ruck­sack). Bei der Rück­reise nach Tokio kommt Ihr Ge­päck am sel­ben Tag in Tokio an. Wir kön­nen die ge­naue An­kunfts­zeit aber nicht ga­rantie­ren.

Gut zu Wis­sen

Tag 2 Tokio Ta­ges­tour: Das Ti­ck­et für die Aus­sichts­platt­form auf dem Tokyo Sky­tree ist nicht in­klu­diert. Je­weils Mitt­woch, Sonn­tag und an Fei­er­ta­gen ist der Tsu­ki­ji Markt geschlos­sen. Als Al­ter­na­ti­ve wird dann der Ha­ma­ri­kyu Gar­ten, der Gar­ten des Kai­ser­pa­las­tes, die Ni­ju­ba­shi Brü­cke oder ver­gleich­ba­res be­sich­tigt. Der inne­re Teil des Tsu­ki­ji Mark­tes wird nicht be­sich­tigt (dort fin­den die Auk­tio­nen des Thun­fi­sches statt).

Tag 3 Ka­ma­ku­ra Ta­ges­aus­flug: Das bud­dhi­s­t­i­sche Mit­ta­g­es­sen ist ve­ge­ta­risch, zu­be­rei­tet mit Ge­mü­se, Boh­nen, Reis. Soll­te aus ir­gend­ei­nem Grund das Mit­ta­g­es­sen in einem an­de­ren Rest­au­rant ein­ge­nom­men wer­den und nor­ma­le ja­pan­i­sche Kü­chen an­ge­bo­ten wer­den, so kann man auch dort ein ve­ge­ta­ri­sches Ge­richt be­kom­men. Mahl­zei­ten für Al­ler­gi­ker sind lei­der nicht ver­füg­bar. Der Ta­ges­ab­la­uf kann um­ges­tellt wer­den bei hohem Ver­kehr­sauf­kom­men, Än­der­un­g­en bei den Öff­nungs­zei­ten o.ä. Die Tour wird aus dies­en Grün­den nicht ab­ge­sagt oder er­stat­tet. Folg­en­de Se­hens­wür­dig­kei­ten sind ggf. als Al­ter­na­ti­ve(n) vo­e­ge­se­hen: Hase Tem­pel, En­ga­ku-ji Tem­pel, Ken­cho-ji Tem­pel, Ka­ma­ku­ra­gu Tre­a­su­re Hall oder Tsuru­gao­ka Ha­chi­man­gu Schrein. Soll­te die Grup­pe grö­ßer als 15 Per­so­nen sein, wer­den bei Be­darf für die Er­klä­run­g­en des Reisel­ei­ters Kopf­hö­rer an alle Teil­neh­mer ver­teilt. Bei Ver­lust oder Zer­s­tör­ung des Kopf­hö­rers wird eine Ge­bühr be­rech­net. Um den Eno­shi­ma Schrein zu be­su­chen wird der Auf­zug ge­nom­men, der Rück­weg hin­un­ter er­folgt aber zu Fuß. Teil­neh­mer, die schlecht zu Fuß sind, war­ten an der Ben­zai­ten-Na­ka­mi­se-St­ra­ße Die Ein­tritts­g­e­b­ühr kann in sol­chen Fäl­len lei­der nicht er­stat­tet wer­den.

Tag 4 Mount Fuji und Hako­ne: Die Fahrt mit der Hako­ne Ko­ma­gata­ke Ro­pe­way kann auf­g­rund zu gro­ßem An­drang bei­spielsweise wäh­rend ja­pan­i­scher Schul­fe­ri­en aus­fal­len und kann in einem sol­chen Fall er­stat­tet wer­den. Wenn die Fahr­st­re­cke zur fünf­ten Sta­ti­on auf den Mt. Fuji wegen Glät­te oder Un­fall ge­sperrt ist, wer­den die Gäste zum höchs­ten Punkt ge­fah­ren, der an­ge­fah­ren wer­den kann. Es wer­den keine Al­ter­na­ti­ven an­ge­bo­ten, wenn wei­ter als bis zur ers­ten Sta­ti­on ge­fah­ren wird. Wenn an der ers­ten Sta­ti­on um­ge­dreht wer­den muss oder wenn die St­re­cke kom­plett ge­sperrt ist, wird al­ter­na­ti­ve das Fuji Vi­si­tor Cen­ter oder der Ka­wa­gu­chi Lake be­sucht. Das al­ter­na­ti­ve Pro­gramm kann auch aus­fal­len, wenn es die Um­st­än­de er­for­d­ern, je nach Zu­stand der St­ra­ßen. Bei schlech­t­em Wetter ist es mög­lich, dass der Mt. Fuji selbst vom Tal aus nicht ge­se­hen wer­den kann. Die Tour wird bei schlech­t­em Wetter nicht ab­ge­sagt, Er­stat­tun­gen sind nicht mög­lich. Auf dem Mt. Fuji ist es durch­sch­nitt­lich 10℃ bis 15℃ käl­ter als in Tokio. Bei Reis­en zwi­schen Herbst und Früh­ling be­nö­ti­gen Sie einen Man­tel bzw. warme Be­klei­dung. Falls die Boots­tour auf dem Ashi See oder die Seil­bahn­fahrt auf den Ko­ma­gata­ke Ro­pe­way wegen schlech­t­em Wetter, In­stand­hal­tung, St­ra­ßen­sper­rung oder aus an­de­ren Grün­den hö­he­rer Ge­walt nicht durch­ge­führt wer­den kön­nen, wer­den al­ter­na­tiv be­sucht: Hako­ne-en Aqua­ri­um, Hako­ne Ro­pe­way, Owa­ku­dani Val­ley, Hako­ne Pi­ra­te Ship, Na­ru­ka­wa Art Muse­um, Hako­ne Check­point, Lake Ka­wa­gu­chi Crui­se, Mt. Kachi Ro­pe­way, It­chiku Ku­bo­ta Art Muse­um, Hako­ne Shri­ne o.ä. Lei­der kann keine Er­stat­tung vor­ge­nom­men wer­den wenn die Tour um­ges­tellt wer­den muss. Au­ße­r­halb der Zeit der Kirsch­blü­te wer­den die ent­sp­rech­en­den Aus­sicht­punk­te nicht an­ge­fah­ren. Ana­lo­ges gilt falls die Ko­ma­gata­ke Seil­bahn nicht er­reicht wer­den kann. Die jähr­li­che Be­s­tei­gung des Mt. Fuji fin­det an einem Wo­che­nen­de im Juni statt (der ge­naue Ter­min ist noch nicht be­kannt). Zu dem Zeit­punkt muss das Pro­gramm even­t­uell um­ges­tellt wer­den und die Be­su­che kön­nen sich än­dern. Eine Er­stat­tung ist auch dann nicht mög­lich, auch wer­den wir nicht über einen Wech­sel im Pro­gramm vorab in­formiert.

Tag 5 bis 7 Ta­ka­yama & Ka­na­za­wa: Am fünf­ten Tag ist keine Zeit für ein Mit­ta­g­es­sen vor­ge­se­hen. Gäste kön­nen wäh­rend der Zug­fahrt etwas essen. Wir emp­feh­len, vor­her Pro­vi­ant oder eine Ben­to-Box einzu­kaufen. Soll­ten Se­hens­wür­dig­kei­ten in Ta­ka­yama, Shir­a­ka­wa­go oder Ka­na­za­wa geschlos­sen sein, wer­den al­ter­na­ti­ve Se­hens­wür­dig­kei­ten be­sucht. Viele Se­hens­wür­dig­kei­ten wer­den zu Fuß be­sucht, bitte den­ken Sie an kom­for­table Schu­he und ge­eig­ne­te Be­klei­dung. Wir emp­feh­len eine warme Jacke bzw. an­de­re warme Be­klei­dung für Tou­ren im Zei­t­raum Ok­to­ber bis Fe­bru­ar, da es dann in Japan z.T. emp­find­lich kalt wer­den kann. Sie fah­ren mit dem öf­fent­li­chen Ex­press­bus oder einem ge­char­ter­ten Bus von Na­go­ya nach Ta­ka­yama und von Ta­ka­yama nach Ka­na­za­wa. Beim Mit­ta­g­es­sen in Shir­a­ka­wa-go am sechs­ten Tag gibt es lei­der keine Al­ter­na­ti­ven für Ve­ge­ta­rier und Al­ler­gi­ker.

Tag 8 Kyoto: Der Kai­ser­pa­last ist Mon­tags ggf. auch Dien­s­tags, wenn ein Fei­er­tag auf einen Mon­tag fällt sowie vom 14. bis 17. Mai zum Aoi Fe­s­ti­val, zu Fe­ri­en an Neu­jahr und wenn kai­ser­li­cher Be­such statt­fin­det geschlos­sen. Dann wird al­ter­na­tiv der Ki­ta­no Tenman­gu Schrein be­sucht. Die Haupt­hal­le ist ein Na­tional­hei­lig­tum und be­her­bergt den Gott der Ge­lehr­sam­keit. Der Schrein ist be­son­ders schön zur Pflau­men­blü­te und im Herbst. Am 25. Juni, 25. Se­pem­ber und 25. Dezem­ber wird der Nishi Hon­gan-ji Tem­pel be­sucht an­stel­le des Ki­ta­no Tenman­gu Schreins. Jeden Dien­s­tag (Mitt­woch, falls ein Fei­er­tag auf den Dien­s­tag fällt) im Ja­nu­ar, Juli, Au­gust, und Dezem­ber ist das Nijo Schloss geschlos­sen. Wenn das Nijo Schloss geschlos­sen ist oder am Ende des Jah­res / Fei­er­tage an Neu­jahr, be­su­chen Sie al­ter­na­tiv den Ryo­an-ji Tem­pel. Wäh­rend des Gion Fe­s­ti­vals (15. – 16. Juli), ist es nicht mög­lich, Gäste di­rekt zum Ka­ra­su­ma Kyoto Hotel, Hotel Nikko Prin­cess Kyoto, und Hotel Mon­te­rey Kyoto zu­rück­zu­brin­gen. Sie be­su­chen nicht den Shin-en Gar­ten im Heian Schrein. Wäh­rend des Jidai Fe­s­ti­val am 22. Ok­to­ber ist der Heian Schrein geschlos­sen. Sie be­su­chen al­ter­na­tiv den Chis­haku-in Tem­pel. Das Jidai Fe­s­ti­val wird manch­mal ter­min­lich ver­legt – in dies­em Falle pas­s­en wir die Be­sich­ti­gun­gen ent­sp­rech­end an. Falls Re­no­vie­rung­s­ar­bei­ten am Kiyo­mi­zu-de­ra Tem­pel bzw. der Haupt­hal­le durch­ge­führt wer­den, kann dieser Teil oder auch die ge­sam­te An­la­ge nicht be­sich­tigt wer­den.

Mehr In­forma­tio­nen zu dieser Reise fin­den Sie hier bzw. wei­te­re Japan Reis­en und Sto­po­ver u.a. in Tokyo. Kyoto und Osaka die in­di­vi­du­ell zu einer Run­dreise kom­bi­niert wer­den kön­nen unter www.​asien-​tourismus.​de bzw. unter www.​japan-​tourismus.​de.

Sie haben Fra­gen oder wün­schen eine Un­ter­s­tü­tung bei Ihren Reis­e­plä­nen? Wir be­ra­ten Sie gerne und freu­en uns auf Ihre Nach­richt, eine E-Mail oder Ihren Anruf Di bis Fr 09.00 bis 17.00 Uhr und Sa 09.00 bis 13.00 Uhr.

  Bildnachweis: Singapore Japan Kombireisen © Alan Wu